| R (RADIO) | = Readability (Lesbarkeit) | Wie gut versteht man die Station |
| S (SANTIAGO) | = Signal Strength (Signalstärke) | Wie stark wird das Signal empfangen |
| T | = Tone (Tonklang, -qualität) | Wie sind die Zeichen zu hören |
| Signal | Bedeutung | Readab. | Bedeutung | Tone | Bedeutung |
|
|
kaum hörbares Signal |
|
nicht lesbar |
|
äußerst roher Wechselstromton |
|
|
sehr schwaches Signal |
|
zeitweise lesbar |
|
sehr roher, unmusikalischer Wechselstromton |
|
|
schwaches Signal |
|
mit Schwierigkeiten lesbar |
|
roher Wechselstromton, leicht musikalisch |
|
|
mittelmäßiges Signal |
|
ohne Schwierigkeiten lesbar |
|
leicht roher Wechselstromton, mittelmäßig musikalisch |
|
|
ausreichendes Signal |
|
einwandfrei lesbar |
|
musikalisch modulierter Ton |
|
|
gut hörbares Signal |
|
modulierter Ton, leichter Triller | ||
|
|
mäßig starkes Signal |
|
unstabiler Gleichstromton | ||
|
|
starkes Signal |
|
gefilterter Gleichstromton, etwas Brummodulation | ||
|
|
äußerst starkes Signal |
|
reiner Gleichstromton |
| -a- | durch Aurora verzerrter Ton |
| -x- | kristallklarer, stabiler Ton |
| -c- | chirp |
| -k- | klicks |
| B | = Bildqualität | |
| T | = Tonqualität |
| Bild | Bedeutung | Tone | Bedeutung |
|
|
Nicht zu sehen |
|
Kein Ton |
|
|
Nur Synchronisation zu sehen |
|
Ton vorhanden, jedoch unverständlich |
|
|
Großes Call lesbar |
|
Ton teilweise zu verstehen |
|
|
Große Details zu erkennen |
|
Ton völlig zu verstehen, mit schwerem Rauschen |
|
|
Kleine Details zu erkennen |
|
Ton mit leichtem Rauschen |
|
|
Rauschfrei |
|
Ton rauschfrei |
Anm: Die Beurteilung erfolgt entweder per Telefonie oder als Bestandteil einer QSL-Karte.